Betten für Allergiker
Gute Betten für Allergiker – gute Betten für Jeden
Auch wenn Sie nicht von Allergien geplagt sind: beugen Sie vor mit der Kraft der Natur:
Schlafen Sie gut im Zirbenbett mit Naturlatex und Bio-Milbenstopp von ProNatura
Zirbe und ProNatura-Naturlatex
Naturlatex-Matratzen von ProNatura sind wärme- und feuchtigkeitsregulierend und wirken antiseptisch, was Bakterien und Hausstaubmilben abwehrt. ProNatura-Naturlatexmatratzen gibt es von „ganz weich bis straff und fest“. Allesamt sind sie recyclebar.
„Über 1200 Therapeuten, Ärzte und Gesundheitseinrichtungen empfehlen
das ProNatura-Schlafsystem.“
Der Unterschied: ProNatura-Naturlatex und Synthese-Latex aus Erdöl
„Naturlatex“ von Synthese-Latex aus Erdöl zu unterscheiden ist für den Laien unmöglich. Oft wird der teure Latex mit Kreide oder Kalk „gestreckt“. Sogar Matratzen mit nur 2% Naturlatexanteil werden als Naturlatex-Matratzen verkauft. Das ist irreführend und nicht Verbraucher-freundlich. Deshalb wurde das QUL-Zertifikat zur Kennzeichnung allergenfreier Matratzen eingeführt. Die Heilkraft der Natur zeichnet gute Betten für Allergiker aus.
Naturlatex
Um den fehlenden gesetzlichen Schutz des Begriffs Naturlatex auszugleichen, wurde Ende 1994 der Qualitätsverband Umweltverträgliche Latexmatratzen e.V. ( QUL) gegründet. Seit 1997 vergibt der QUL das Qualitäts-Zertifikat an Naturlatex-Produkte nach sorgfältiger und umfassender Laboranalyse.
ProNatura-Rohstoffe
Alle Rohstoffe, die in ProNatura-Produkten verarbeitet werden, kommen zunächst in unabhängige Prüfinstitute. Dort wird festgestellt, dass sie garantiert frei von Schadstoffen sind. Die detaillierten Prüfkriterien, Vergaberichtlinien und Prüfparameter sowie Muster von Siegel und Zertifikat finden Sie hier zum Download als PDF.
Bio-Milbenstopp – natürliche Wirkstoffe im
ProNatura-Schlafsystem stoppen Milben
Quelle: WHO Environmental Health Criteria Report 1999.
Das ist drin:
Die Wirkstoffe im ProNatura-Milbenstopp sind natürliche Ölessenzen, basierend auf den Auszügen von Eukalyptus, Zitrone und Lavendel. Der aktive Wirkstoff durch welchen die exzellente Anti-Staubmilben-Wirkung erzielt wird, ist von der WHO und FAO als Lebensmittelzusatz anerkannt, sowie auch biologisch abbaubar. Die Wirkstoffbezeichnung ist „PROFYL NK 10“ der Fa. Breyner, auch unter der Marke greenfirst zu finden.
Das bleibt draußen:
ProNatura bio-Milbenstopp enthält keine chemische Fixiermittel, keine chemische Wirkstoffe und kein Formol (wird in Desinfektionsmitteln und bei der Fixierung von Gewebe verwendet). PROFYL NK 10 enthält weder synthetische Pestizide, Nitrosamine, PCP, noch sonstige Schwermetalle.
So funktioniert es:
Die pflanzlichen Moleküle, die in ProNatura enthalten sind, werden durch Hitzeeinwirkung während des Trocknens der Stoffe fixiert und sitzen im Kern der Faser fest. Bei Kontakt mit der so vorbreiteten Stofffaser stirbt die Staubmilbe ab und die Population wird zu 100% reduziert.
Allergie-Studie zum Bio-Milbenstopp ergibt: ProNatura-Wirkstoffe sind frei von Allergie-auslösenden Inhaltsstoffen
Bei – unter dermatologischer Kontrolle – durchgeführten Tests wurde festgestellt, das der Wirkstoff „PROFYL NK 10“ im ProNatura-Naturlatex hypoallergen ist.
Das bedeutet: es gibt keine Reizungen für Haut und Augen.
Neben der 100%igen Reduzierung der Staubmilbe wurde auch eine Wirksamkeit gegen Stechmücken festgestellt. Die natürliche Ausrüstung mit PROFYL NK 10 wirkt Mücken abstoßend und ist nach 10 Wäschen bei 60°C noch effektiv. Eine Wirksamkeit gegen Kleidermotten (Tineola Bisselliella), deren Larven und Eier wurde ebenso festgestellt. Die natürliche Ausrüstung mit PROFYL NK 10 ist auch nach 30 mal waschen bei 30°C (Wollwaschgang) aktiv.
Die im Auftrag der Fa. Breyner gegebene Studie, welcher auch der Hersteller von PROFYL NK 10 ist, hat im Rahmen der Wirksamkeitsmessung der Textilbehandlung zur Bekämpfung von Staubmilben Muster no 2188/3 vor und nach 30 Maschinenwäschen bei 60°C (Intertek Testing Services) eine 100% Wirksamkeit der Milbenreduktion festgestellt. Basis war die Ausrüstung auf der Grundlage von 2% PROFYL NK 10.
Bei einem behandelten Artikel, der nicht gewaschen werden kann, kann man davon ausgehen, dass die Wirkungsdauer der ProNatura bio Milbenstopp Ausrüstung der Lebensdauer des Artikels gleichgesetzt ist. Für Matratzen also eine mittlere Lebensdauer von ca. 7 Jahren so der Hersteller Breyner.
Die Wirksamkeit von der natürlichen Veredelung mit PROFYL NK 10 wird regelmäßig von dem unabhängigen Labor T.E.C. (Techniques Environnement Consultants Frankreich) unter normalen Benutzungsbedingungen bestätigt.
Quelle: Institut Dermatologique d’Aquitaine, Martillac, Frankreich
Gesund schlafen mit der Heilkraft von Zirbe, Weide und Torf!
Die Menschen vertrauen und nutzen seit Jahrhunderten teils intuitiv und teils aufgrund ihrer Erfahrungen ganz bestimmte Naturmaterialien. Dieses Wissen unserer Vorfahren um die gesundheitsfördernden Talente natürlicher Materialien wurde lange Zeit von der „modernen Technik“ belächelt. Wissenschaftliche Studien jedoch belegen die Wirkungsweisen.

Schafwolle

Torf

Weide

Zirbe
Längst macht sich die pharmazeutische Industrie die Wirkungsweise der Pflanzen zu Nutze. ProNatura verarbeitet die Fasern dieser Pflanzen als Vlies in seinem besonderen Energie-Bettwarenprogramm. Die Wirksamkeit der verarbeiteten Materialien beruht auf der Kraft der Homöopathie. Die ProNatura-Funktionsbettwaren entsprechen den höchsten Wearcomfort-Ansprüchen.
- Schafschurwolle – die natürliche Klimaanlage
- Torf – wärmende Fangokur, rheumalindernd: PDF zum Thema
- Weidenrinde – entzündungshemmend und schmerzlindernd: PDF zum Thema
- Zirbe – ist Herz und Kreislauf beruhigend: PDF zum Thema
Erleben Sie die Vorzüge des ProNatura-Schlafsystems mit integriertem Bio-Milbenstopp, atmen Sie den angenehmen Duft der Zirbe tief ein und fühlen Sie die samtweichen Oberflächen der Original Steiner Zirbenbetten.
Warum das ProNatura-Schlafsystem das Beste ist, um rückenfit und schmerzfrei zu werden
Gönnen Sie sich Ihr Geschenk an Herz und Rücken. Starten Sie mit der zertifizierten und kostenfreien Schlafberatung von Leonhard Steiner in Feldkirchen-Westerham, Telefon: 08063-7115